Ministerpräsident Günther würdigt Willy-Brandt-Stiftung: „Im Erinnern nicht nachlassen – Gemeinsam mutig sein“
Lübeck (sish) – Aus Anlass der traditionellen „Willy Brandt Rede“ hat Ministerpräsident Daniel Günther die Bedeutung der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte betont: „Nur wenn wir uns stetig an unsere Vergangenheit erinnern, können wir erkennen, wie viel Positives es in unserem Land gibt“, sagte Günther am 30. Oktober in der Musik- und Kongresshalle Lübeck vor …
[mehr]
Stiftungsrecht wird reformiert
Berlin – Die Konferenz der Innenminister hat im Juni unter anderem zur Stiftungsrechtsreform getagt – die Beschlüsse sind öffentlich einsehbar. Wesentliches Ergebnis: Bundesinnen- und Bundesjustizministerium sollen einen Gesetzesentwurf zur Reform des Stiftungsrechts erarbeiten. Grundlage dafür ist der zweite Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Stiftungsrecht“. Damit können die mehr als 22.300 Stiftungen in Deutschland noch in 2018 auf …
[mehr]
Zu Besuch auf Föhr: Kunst an der Westküste und Ferring Stiftung
Ein Informationsbesuch führte die stiften-in-schleswig-holstein.de-Vorstandsmitglieder Michael Haukohl und Bernd Hannemann kürzlich auf die Insel Föhr. Besucht wurden dort das Museum Kunst der Westküste und die Ferring Stiftung. Letztere gehörte im Jahr 2013 zu den Preisträgern des schleswig-holsteinischen Stifterpreises.
[mehr]
Einladung: Debattiermeisterschaft der Lübecker Gymnasien
Lübeck (sish) – Statt der Abgeordneten der Stadt debattieren an diesem Samstag (3. März 2018) wieder Schüler und Schülerinnen der Lübecker Gymnasien im Bürgerschaftssaal des Lübecker Rathauses. Insgesamt acht Schulteams treten gegeneinander an und versuchen mit geschliffenen Worten und überzeugenden Argumenten den Sieg zu erringen. Im Gegensatz unserer parlamentarischen Kultur laufen die Debatten hier in …
[mehr]
Kälte kann töten: Diakonie Stiftung finanziert Winternotpakete
Sorgfältig wischt Thomas Schuh den Boden des großen Männer-Schlafraums in der Notschlafstelle der Diakonie an der Rendsburger Materialhofstraße. Immer wieder wringt er den grauen Feudel aus, nimmt das Wischwasser auf, will zügig mit der Arbeit fertig werden, denn es warten noch weitere Räume auf die tägliche Reinigung.
[mehr]
Im Gespräch: Plattdüütsch Stiftung Sleswig-Holsteen
Molfsee (sish) – „Die Puppen Hanna und Hinnerk sind wichtig“, erklärt Marianne Ehlers, „sie helfen uns, den Kindern die plattdeutsche Sprache näher zu bringen.“ Marianne Ehlers führt die Geschäfte der Plattdüütsch Stiftung Sleswig-Holsteen, die in Molfsee unter dem Dach des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes angesiedelt ist. Die Stiftung ist noch jung, nichts desto trotz ist der Erfolg …
[mehr]
Im Gespräch: Jens-Peter Schlüter Stiftung und das Rendsburger Schifffahrtsarchiv
Bernd Hannemann, Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteiner Stiftungstages, besuchte kürzlich das Rendsburger Schifffahrtsarchiv, um mit dessen Vorstandsmitgliedern Alfred Gudd, Dr. Dirk Hay und Hans-Eggert Bock über die Entwicklung dieser einmaligen Sammlung zu sprechen. Gegründet und finanziell getragen wird das Archiv von der Jens-Peter und Betsy Schlüter-Stiftung für Schifffahrt und Umweltschutz.
[mehr]
Stiftungs-Flieger wieder in der Luft: „Tante Ju“ lebt dreimal
Die Ju 52 „D-AQUI“ der Deutschen Lufthansa Berlin Stiftung (DLBS) kann nach aufwendiger Reparatur an diesem Wochenende wieder starten. Bei der Kieler Woche wird die „alte Tante Ju“ über den hunderttausend Besuchern gemächlich diverse Ehrenrunden drehen. Und die beste Nachricht für Ju-Fans: Auf einigen der am Wochenende geplanten Rundflüge über der Förde und den prachtvollen …
[mehr]
Aktion Mensch: Rund 178 Millionen Euro flossen 2016 in Projekte und Kampagnen
Bonn (sish) – Die Soziallotterie Aktion Mensch investiert immer mehr in eine inklusive Gesellschaft: Die Förderorganisation gab 177,6 (Vorjahr: 172,4) Millionen Euro bundesweit direkt in Projekte für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie in gesellschaftsrelevante Kampagnen.
[mehr]
Integration: Sprache ist unverzichtbar
Meldorf (sish) – Eine Runde, deren Mitglieder sich gut kennen: Gisela Frühbrodt, Bernd Hannemann, Victor Schmidt und Gerhard Wiekhorst. Einmal mehr war Bernd Hannemann, Vorstandsmitglied der Diakoniestiftung Schleswig-Holstein, nach Meldorf gereist, um durch die Übergabe eines Schecks in Höhe von 5.500 Euro an die Migrations-Sozialberatungsstelle des Diakonischen Werks Dithmarschen die Sprachförderung für Zuwanderer zu unterstützen.
[mehr]