Bonn (sish) – Die Soziallotterie Aktion Mensch investiert immer mehr in eine inklusive Gesellschaft: Die Förderorganisation gab 177,6 (Vorjahr: 172,4) Millionen Euro bundesweit direkt in Projekte für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie in gesellschaftsrelevante Kampagnen.
Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichen Jahresbericht hervor. Der Gesamtumsatz der Soziallotterie lag im vergangenen Jahr bei 446 Millionen Euro. Bei der Aktion Mensch-Lotterie haben rund vier Millionen Losinhaber im abgelaufenen Geschäftsjahr mitgespielt. Rund 133,8 Millionen Euro wurden als Gewinn ausgeschüttet. Dabei haben 74 Gewinner zwischen einer halben Million und zwei Millionen Euro gewonnen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat die Aktion Mensch mehr als 3,9 Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Auch in diesem Jahr arbeitet die Aktion Mensch weiter für eine inklusive Gesellschaft. Dafür müssen aber Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung alltäglicher werden. Daher lenkt die Aktion Mensch ab Juni die Aufmerksamkeit der Bundesbürger mit ihrer neuen Kampagne auf Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. „Wir brauchen Begegnung im Alltag, in der Schule, beim Einkaufen, bei der Arbeit und in der Freizeit. Nur so schaffen wir es, die Bereitschaft zur Inklusion in weite Teile der Bevölkerung zu tragen. Von inklusiven Strukturen profitieren am Ende alle Menschen, etwa durch barrierefreie Zugänge, mehr Wertschätzung, Menschlichkeit, Akzeptanz und Vielfalt,“ sagt Armin von Buttlar, Vorstand von Aktion Mensch.
Info: Aktion Mensch
Die Aktion Mensch e.V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als 3,9 Milliarden Euro an soziale Projekte weitergereicht. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer.
Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch. www.aktion-mensch.de