Zu Besuch auf Föhr: Kunst an der Westküste und Ferring Stiftung
Ein Informationsbesuch führte die stiften-in-schleswig-holstein.de-Vorstandsmitglieder Michael Haukohl und Bernd Hannemann kürzlich auf die Insel Föhr. Besucht wurden dort das Museum Kunst der Westküste und die Ferring Stiftung. Letztere gehörte im Jahr 2013 zu den Preisträgern des schleswig-holsteinischen Stifterpreises.
[mehr]
Margret-Schmieding-Stiftung unterstützt Stammzell-Forschung
Hartmut Mordhorst, Gründer der Margret-Schmieding-Stiftung, übergab am 8. Januar des Jahres in Kiel sechs symbolische Schecks zur finanziellen Förderung verschiedener sozialer und medizinischer Projekte (stiften-in-schleswig-holstein.de berichtete darüber: Link). Neben anderen wurde auch das Dr. Mildred-Scheel-Haus (MSH) auf dem Kieler Campus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein mit 1.000 Euro bedacht. Unter dessen Dach befindet sich die von Professor …
[mehr]
Margret-Schmieding-Stiftung fördert sechs Projekte
Die Marie-Christian-Heime in Kiel-Rönne boten am 8. Januar den angemessenen und authentischen Rahmen für eine Spendenübergabe der Margret-Schmieding-Stiftung. Sechs Projekten beziehungsweise Organisationen wurden im Rahmen dieser Veranstaltung mit namhaften Geldbeträgen zur Unterstützung und Förderung ihrer Aufgaben ausgestattet.
[mehr]
Senioren-Aktiv-Treff: Fit und fröhlich
Kiel (sish) – Körperliche Fitness und Bewegung sind wichtig. Dies gilt umso mehr auch für ältere Menschen, lässt sich der unvermeidbare physische Abbau doch wesentlich verzögern und schafft damit erheblich mehr Lebensqualität mit zunehmendem Alter. Der Senioren-Aktiv-Treff in Kiel Gaarden hat dies bereits vor Jahren erkannt und daher im Juli 2015 ein Sportangebot für Senioren …
[mehr]
Im Gespräch: Plattdüütsch Stiftung Sleswig-Holsteen
Molfsee (sish) – „Die Puppen Hanna und Hinnerk sind wichtig“, erklärt Marianne Ehlers, „sie helfen uns, den Kindern die plattdeutsche Sprache näher zu bringen.“ Marianne Ehlers führt die Geschäfte der Plattdüütsch Stiftung Sleswig-Holsteen, die in Molfsee unter dem Dach des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes angesiedelt ist. Die Stiftung ist noch jung, nichts desto trotz ist der Erfolg …
[mehr]
Jugend ins Museum: Eine Initiative der Michael-Haukohl-Stiftung
Lübeck (wwot) – 5.673 Schüler besuchten im Schuljahr 2016/17 das Europäische Hansemuseum, das Willy-Brandt-Haus und die Lübecker Museen Kulturstiftung Hansestadt Lübeck. Die Besucherzahl lag damit im langjährigen Durchschnitt seit Projektstart im Jahr 2009.
[mehr]
Im Gespräch: Jens-Peter Schlüter Stiftung und das Rendsburger Schifffahrtsarchiv
Bernd Hannemann, Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteiner Stiftungstages, besuchte kürzlich das Rendsburger Schifffahrtsarchiv, um mit dessen Vorstandsmitgliedern Alfred Gudd, Dr. Dirk Hay und Hans-Eggert Bock über die Entwicklung dieser einmaligen Sammlung zu sprechen. Gegründet und finanziell getragen wird das Archiv von der Jens-Peter und Betsy Schlüter-Stiftung für Schifffahrt und Umweltschutz.
[mehr]
Bundestafeltreffen in Potsdam: Lebensmittel retten und Menschen helfen
Mit fast 800 Teilnehmenden ging am Samstag das 22. Bundestafeltreffen in Potsdam zu Ende. Zu der dreitägigen Veranstaltung rund um die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutsche Tafel e.V. kommen alle zwei Jahre Tafel-Aktive aus ganz Deutschland zusammen, um sich zu Tafel-Themen auszutauschen und über die weitere Strategie des Dachverbandes der Tafeln in Deutschland abzustimmen. Zusätzlich standen …
[mehr]
Aktion Mensch: Rund 178 Millionen Euro flossen 2016 in Projekte und Kampagnen
Bonn (sish) – Die Soziallotterie Aktion Mensch investiert immer mehr in eine inklusive Gesellschaft: Die Förderorganisation gab 177,6 (Vorjahr: 172,4) Millionen Euro bundesweit direkt in Projekte für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie in gesellschaftsrelevante Kampagnen.
[mehr]
Jugend ins Museum
Lübeck (sish) – 5.979 Schüler besuchten 2016 die Museen in Lübeck. Das sind sechs Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
[mehr]