Vemögensverwaltung für Stiftungen
Unter diesem Titel hatte die Stiftung Schleswig-Holsteiner Stiftungstag am 6.März zu einer Vortragsveranstaltung in den Bürgerschaftssaal des historischen Rathauses der Hansestadt Lübeck eingeladen.
Zu der gut besuchten Veranstaltung waren ca. 80 Fachleute gekommen, um einem der Stars in der bankenunabhängigen Vermögensverwaltung in Deutschland zuzuhören. Mit Dr. Jens Ehrhardt konnte einer der profiliertesten Experten der Branche gewonnen werden, und viele der Teilnehmer/innen waren vor allem gekommen, um den Mann, der sonst nur aus Funk und Fernsehen bekannt ist, zu erleben. Und es war ein Erlebnis! In ca. 2 Stunden referierte Dr. Ehrhardt zu den aktuellen Rahmenbedingungen auf den Finanzmärkten und wagte gleichzeitig auch einen Ausblick in die Zukunft. Die zentrale Frage, was wird kommen und wie müssen die zukünftigen Anlagestrategien ausgerichtet sein, schwebte natürlich permanent über der gesamten Veranstaltung. Aber getreu nach dem Motto, wenn du die Zukunft gestalten willst, musst du die Vergangenheit kennen, war zunächst eine umfassende historische Betrachtung rund um die Kapitalmärkte und die Eurozone Gegenstand des kurzweiligen Vortrages. Die aktuelle Politik des billigen Geldes und die enormen zusätzlichen Geldmittel, die durch die Zentralbanken in die Märkte „gepumpt“ werden, sorgen weiterhin für ausreichend Liquidität und somit auch für wirksame Nachfrage nach entsprechender Anlage dieser Geldmittel. Für Anleihen ist Dr. Ehrhardt vor diesem Hintergrund derzeit noch positiv gestimmt, warnt aber auch vor heraufziehenden inflationären Tendenzen. Bei anziehenden Zinsen sollten Engagements in Anleihen überprüft und reduziert werden, um verstärkt in Sachwerte zu investieren. Zu den Sachwerten zählt Dr. Ehrhardt ausdrücklich auch substanzstarke Aktien; in diesem Sektor favorisiert der Experte derzeit europäische und asiatische Dividendenwerte. Am Ende einer bemerkenswerten Veranstaltung blieb der Eindruck etwas Besonderes erlebt zu haben und die Erkenntnis, dass ohne hinreichende Fachkenntnisse über die jeweiligen Märkte und Produkte, ohne Risikobewusstsein und Risikostreuung keine seriöse Verwaltung von Stiftungsvermögen gelingen kann.
Autor: Bernd Hannemann