Gefangene helfen Schülern

Lübeck (sish) - Ein ehemaliger Strafgefangener und langjähriger Insasse der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel (Santa Fu) besucht am 22., 25. und 29. Januar 2018 die drei 8. Klassen der Julius-Leber-Schule, um den Schülern in je drei Zeitstunden zu erzählen, wie er kriminell wurde und welche Folge das für sein Leben hatte. Vier Wochen später kommt der ehemalige …

Delf

Lübeck (sish) - Delf steht für Diplôme d‘études de langue francaise und ist ein international anerkanntes Zertifikat des französischen Bildungsministeriums für Französisch als Fremdsprache. Sieben Schüler der Emanuel-Geibel-Schule nehmen am Sonnabend, den 27. Januar 2018 an der DELF-Prüfung (A2 und B1) teil. Das Zertifikat kommt in die Bewerbungsmappe für einen Ausbildungsplatz. Die Stiftung übernimmt die …

Benimm-Kurs

Lübeck (sish) - Schüler der Schule Tremser Teich nehmen seit vielen Jahren an einem Benimm-Kurs in der Gewerbeschule Nahrung und Gastronomie teil. Dieses Jahr treffen sich 14 Schüler des Wahlpflichtunterrichts Verbraucherbildung am Sonnabend, den 27. Januar 2018 um 9.00 Uhr in der Gewerbeschule. Die stellvertretende Schulleiterin Nagel und der Stiftungsvorsitzender Haukohl stoßen gegen Mittag dazu, …

Widerstand und Verfolgung

Lübeck (sish) - Ab sofort bietet die Michael-Haukohl-Stiftung im Rahmen des Projektes „Jugend ins Museum“ das Unterrichtspaket „Widerstand und Verfolgung“ im Burgkloster wieder an. Ferner kann eine gleichnamige Stadtführung gebucht werden. Jugendliche Museumsführer führen Schulklassen vom Zeughaus (Gestapo) über die Gedenkstätte der vier Lübecker Märtyrer in der Herz-Jesu-Kirche, das ehemalige Gewerkschaftshaus und SPD-Büro in der …

Jugendliche Museumsführer

Lübeck (sish) - Präsentationstechniken sind ein wichtiger Teil der einjährigen Ausbildung von Schülern des Katharineums und Johanneums zu Museumsführern im Rahmen des Projektes „Jugend ins Museum“. Was nützt das beste Wissen, wenn die Botschaft bei den Zuhörern nicht ankommt, wobei die Botschaft ein Zusammenspiel aus verbalen, vokalen und nonverbalen Elementen ist. Die von der Michael-Haukohl-Stiftung …

Schüler-Schachturnier

Lübeck (sish) - Mit intensiver Unterstützung des bekannten Schachlehrers Michael Weiss veranstaltet die Paul-Gerhardt-Schule am Freitag, 2. Februar 2018, ein Schachturnier für alle Kinder des 2. bis 4. Jahrgangs. Das Schachturnier dauert fünf Stunden und endet mit einer feierlichen Siegerehrung mit Medaillen und Urkunden für alle jungen Spieler. Die Michael-Haukohl-Stiftung übernimmt die Kosten für die …

English in action

Lübeck (sish) - Am Montag, 5. Februar 2018, kommen zwei Lehrkräfte aus England, die kein Wort Deutsch sprechen, in die Julius-Leber-Schule, um mit 23 Schülern des 9. und 10. Jahrgangs einen fünftägigen Intensivkurs durchzuführen. Durch „English in action“ wird das Sprachniveau der Schüler innerhalb einer Woche signifikant gesteigert. Das Projekt gehört zu unserem Förderschwerpunkt „Berufsvorbereitung“ …

Schulchor der Thomas-Mann-Schule

Lübeck (sish) - Der vierstimmige Chor mit 28 Schülern der Klassenstufen 7 bis 12 fährt vom 8. bis zum 10. Februar 2018 in die Jugendbildungsstätte Klingberg bei Scharbeutz, um dort mit dem Chorleiter Tilman Kracke intensiv zu arbeiten und die Gemeinschaft zu festigen. Die Michael-Haukohl-Stiftung unterstützt die Probenfahrt mit Euro 650.  

My History – Your History

Lübeck (sish) - Seit 2010 fährt jedes Jahr eine 10. Klasse des Katharineums nach Kreisau in Niederschlesien, um auf dem ehemaligen Gut der Familie von Moltke mit einer polnischen Klasse in einem englischsprachigen Workshop an dem Thema „My History - Your History“ zu arbeiten. Wegen der aktuellen politischen Entwicklung in Polen hatten Schulleitung und Stiftungsvorstand …

Musik in Oslo

Lübeck (sish) - Seit 2007 gibt es wechselseitige Besuche des Schulorchesters des Katharineums und des Osloer Vestre Aker Strykeorkester. In diesem Jahr fahren 40 Lübecker Musiker vom 15. bis 20. Februar 2018 nach Norwegen, um dort mit den Kollegen gemeinsam zu musizieren. Die Michael-Haukohl-Stiftung unterstützt die Orchesterbegegnungen in Oslo seit der ersten Reise, dieses Jahr …