Wege zur Kultur

Lübeck (sish) - Schüler der 3. und 4. Klassen der Julius-Leber-Schule nehmen im Schuljahr 2015/2016 an dem von der Michael-Haukohl-Stiftung initiierten Projekt „Wege zur Kultur“ teil. Im Rahmen dieses Projektes besteigen 32 Kinder am 04. Mai 2016 am Anleger Obertrave ein Schiff der Reederei Stühff und machen eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser. Die Stiftung fördert …

West Side Story

Lübeck (sish) - Neun Schüler des 11. Jahrgangs der GGS St. Jürgen besuchen am 07. Mai 2016 in Begleitung ihrer Lehrkraft das Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein im Theater Lübeck. Dies ist die dritte Aufführung nach „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ und „Woyzeck“, die die Schüler im Rahmen eines Theater-Abos besuchen. Die …

Hochseeangelkurs

Alles von der Gewässerkunde bis zum Filetieren eines Fisches lernen zehn Schüler der Schule Tremser Teich bei einem achtstündigen Hochseeangelkurs am 11. Mai 2016. Der Kurs endet mit der Angelscheinprüfung. Die Michael-Haukohl-Stiftung übernimmt 50 Prozent der Kosten für den Ausflug.

Fußballturnier in Dänemark

Über Pfingsten fahren 14 Schüler der Emanuel-Geibel-Schule zum wiederholten Mal zu einem Internationalen Fußballturnier nach Dianalund in Dänemark. Die Michael-Haukohl-Stiftung bezuschusst die Teilnahme an dem Turnier mit Euro 400.

Weiterbildung: Die Stiftungsgeschäftsführung

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Kanalufer 48, Rendsburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

Die Geschäftsführung einer Stiftung ist in einem hohen Maß an Verantwortung und einer Vielzahl von Aufgaben verbunden. In einem zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld wird die Stiftungsgeschäftsführung komplexer und risikobehafteter; zudem werden Stiftungen vielfach mit unrealistischen Erwartungen konfrontiert, zu denen sich die Geschäftsführungen positionieren müssen. Diese Weiterbildungsveranstaltung beleuchtet wesentliche Aspekte der Stiftungsgeschäftsführung für die Praxis. Referent …

Fahrt nach London

23 Schüler des 11. Jahrgangs (sprachlich-ästhetisches Profil) des Katharineums fahren vom 20. bis 27. Mai 2016 nach London. Auf dem Programm stehen u.a. Besuche des Musicals „Stomp“ im Ambassador Theatre, der Oper „Madame Butterfly“ im Coliseum, einer Back Stage Führung durch die Royal Covent Garden Opera und der Besuch des Ballets „Frankenstein“ im Royal Opera …

Reise nach Polen

Lübeck (sish) - Konrektor Bert-Jürgen Otto hat eine Partnerschaft zwischen der Emanuel-Geibel-Schule und der Schule in Buckowice/Polen initiiert. Am 26. Mai 2016 reisen 15 Schüler des 8. und 9. Jahrgangs zu einem ersten, siebentägigen Besuch nach Polen. Dort werden die Schüler in Familien untergebracht. Höhepunkt des Besuchsprogramms wird die Besichtigung der Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau …

Ausflugsfahrt der Sigge-Paulsen-Stiftung

Einmal mehr organisiert am 27. Mai 2016 die Nordstrander Sigge-Paulsen-Stiftung eine Ausflugsfahrt für „Kinder die es nicht leicht im Leben haben“. Rund drei Stunden werden die Kinder mit ihren Begleitern auf dem Ausflugsschiff „Adler V“ in See stechen. Finanziert werden diese Fahrten mit Unterstützung des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein und der Reederei „Adler-Schiffe“ von der Sigge-Paulsen-Stiftung, …

Aufrecht durch die Welt gehen

Lübeck (sish) - Zwei Lehrkräfte der Heinrich-Mann-Schule nehmen an dem Kurs „Aufrecht durch die Welt gehen“ der Unfallkasse Nord Lehrkräften teil. Dies ist eine Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer zur Durchführung von geschlechterdifferenten Selbstbehauptungstrainings für Mädchen und Jungen der Sekundarstufe. Die ausgebildeten Lehrkräfte sollen nach den Sommerferien mit dem Selbstbehauptungstraining in Klasse 5 beginnen. Die …

DaZ (Deutsch als Zweitsprache)-Schüler spielen Theater

Lübeck (sish) - 18 DaZ-Schüler zwischen elf und 17 Jahren aus Syrien, Afghanistan, Saudi-Arabien, Armenien, Serbien, Russland, Iran und Irak führen am 31. Mai 2016 nach intensiver Probenarbeit das Theaterstück „Das Glückskind und der Zauberer mit den drei goldenen Haaren“ in der Gemeinschaftsschule St. Jürgen auf. Alle Schüler stehen auf der Bühne. Nicht jeder Schüler …