Primus-Preis: Reise ins Instrumentenland

Die Stiftung Bildung und Gesellschaft verleiht dem Projekt „Die Reise ins Instrumentenland“ der Michael-Haukohl-Stiftung den Primus-Preis im Februar 2016. Zitat aus der Begründung der Jury: „Das kindgerechte Konzept der musikalischen Entdeckungsreise ist beispielhaft. Das Projekt erleichtert es den Kindern, in die Welt der Musik und Kunst einzusteigen. Ihre musikalischen und künstlerischen Fähigkeiten werden auf spielerische …

Pilotprojekt: Ausgrenzung und Zivilcourage

Geschwister-Prenski-Schule Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland

Lübeck (sish) - Drei Klassen des 12. Jahrgangs der Geschwister-Prenski-Schule nehmen vom 22. bis 26. Februar 2016 an einem Pilotprojekt zum Thema Ausgrenzung und Zivilcourage mit einer Stadtführung zu Widerstand und Verfolgung, Besuchen der Gedenkstätten Lübecker Märtyrer in der Herz-Jesu- und Luther-Kirche sowie einem Modul über konkrete Handlungsmöglichkeiten bei Konfrontation mit Ausgrenzung teil. Wenn das …

The Tempest

Lübeck (sish) - Der Wahlpflichtkurs „English literature and conversation“ an der Emanuel-Geibel-Schule besucht am 23. Februar 2016 ein Gastspiel der American Drama Group in den Kammerspielen des Theaters Lübeck. Auf dem Programm steht „The Tempest“ nach William Shakespeare. Die Aufführung ist in englischer Sprache. Die Stiftung übernimmt einen Teil der Kosten für die Eintrittskarten.

Streitschlichter an der Schule an der Wakenitz

Lübeck (sish) - Streitschlichter sind seit vielen Jahren eine wichtige Einrichtung an der Schule an der Wakenitz. Vom 23. bis 25. Februar 2016 fahren je 20 Schüler der Grund- und der Gemeinschaftsschule in das Umwelthaus nach Neustadt/Holstein, um sich dort den letzten Schliff für ihre anschließende Tätigkeit als Streitschlichter zu holen. Die Ausbildungsfahrt beeinflusst die …

Medien-Info: Reise ins Instrumentenland

Kita Bugenhagen 1 Rademacherstraße 19, Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland

Lübeck (sish) - Aus Anlass der Verleihung des Primus-Preises für das Projekt „Reise ins Instrumentenland“ lädt die Michael-Haukohl-Stiftung ein zu einem Pressetermin am 01. März 2016 um 10.00 Uhr in die Kita Bugenhagen I, Rademacherstraße 19, 23556 Lübeck. Die Geigerin Sylvia Leroux wird den Kita-Kindern ihr Instrument vorstellen und mit den Kindern musizieren. Anschließend stellen …

Die Katze auf dem heißen Blechdach

Lübeck (sish) - Schüler der neu eingerichteten Oberstufe der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen besuchen am 5. März 2016 „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ von Tennessee Williams in den Kammerspielen des Theaters Lübeck. Die Michael-Haukohl-Stiftung übernimmt einen Teil der Kosten für die Eintrittskarten.

Camera obscura

Lübeck (sish) - Wenn der Fotokünstler Ilan Wolff mit seiner Camera obscura in die Lübecker Schulen kommt, ruft er bei den Schülern große Begeisterung hervor. In der Woche vom 7. bis 11. März 2016 führt Ilan Wollf zwei Workshops von je 2 ½ Tagen für die beiden Klassen des 10. Jahrgangs der Schule an der …

English in Action

Lübeck (sish) - Vom 7. bis 11. März 2016 führen neun Lehrkräfte aus Großbritannien, die kein Wort Deutsch sprechen, einen Intensivsprachkurs mit allen 228 Schülern des 9. und 10. Jahrgangs der GGS St. Jürgen durch. „5 Tage lang, jeweils 5 Stunden nur Englisch“ lautet das Motto. Der Crashkurs dient als Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen …

Liebe, Freundschaft, Sexualität

Lübeck (sish) -- Im Schuljahr 2015/2016 nehmen Schüler des 6. und 7. Jahrgangs der Schule an der Wakenitz an dem Aufklärungs- und Präventionsprojekt „Liebe, Freundschaft, Sexualität“ teil. Ein erfahrenes sexualpädagogisches Frau-Mann-Team von pro familia kommt in die Schule. Die Kurse finden in Abwesenheit der Lehrkräfte statt, zeitweise in geschlechtshomogenen Gruppen. Vom 14. bis 16. März …

Fahrt nach London

Lübeck (sish) - Die Englandfahrt des 10. Jahrgangs ist seit vielen Jahren Tradition an der Schule Tremser Teich. So reisen auch dieses Jahr alle 41 Schüler des Abschlussjahrgangs vom 14. März 2016 für fünf Tage nach London. Die Michael-Haukohl-Stiftung fördert die Studienfahrt zum wiederholten Mal, dieses Jahr mit Euro 4.100.