![Erfolgreiches Team: Stifter unterstützen die Arbeit des Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg für weitere fünf Jahre. Foto: FH Flensburg/Gatermann](http://stiften-in-schleswig-holstein.de/new/wp-content/uploads/2016/01/ac9b363c51.jpg)
Erfolgreiches Team: Stifter unterstützen die Arbeit des Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg für weitere fünf Jahre. Foto: FH Flensburg/Gatermann
Flensburg (sish) – Ein Zeichen des Vertrauens: Das Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg darf sich über weitere fünf Jahre Unterstützung durch zehn Stifterunternehmen freuen. Für die Verstetigung und Weiterentwicklung des anerkannten Instituts stellen die Stifter 100.000 Euro jährlich bis 2022 bereit.
Das Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg war bei seiner Gründung – und ist es bis heute: ein klares Signal zur Schwerpunktsetzung der Energiepolitik im Land Schleswig-Holstein. Und es ist Zeichen fruchtbarer Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
So blickt „Anstifter“ Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, ehemals in Führungspositionen der damaligen Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und späteren Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH), auf die Geschichte des Instituts. Das WETI gebe Impulse für die Wirtschaft, bilde qualifizierten Nachwuchs aus, der im Norden bleibt. „Dafür“, so Block, „ist die angewandte Forschung einer Fachhochschule notwendig.“
Zusammen mit Prof. Dr. Klaus Rave von der Investitionsbank Schleswig-Holstein brachte Block die Gründung des Instituts 2008 auf den Weg. 2010 nahm mit Prof. Dr. Torsten Faber der erste, 2012 mit Prof. Dr. Clemens Jauch der zweite Professor die Arbeit auf. Die Stellen sind mit jeweils 150.000 Euro jährlich auf fünf Jahre angelegt.
Seit seiner Gründung habe sich das WETI etabliert, sagte Volker Köhne, Sprecher des Stifterbeirates. Nun gehe es darum den erfolgreichen Weg fortzusetzen, Erschaffenes zu stabilisieren und auszubauen. Die Stifter wollen diese Entwicklung weiter unterstützen und haben einen neuen Stiftervertrag unterzeichnet: Ab 2017 werden etwa 100.000 Euro jährlich für weitere fünf Jahre an die Flensburger Förde fließen.
Mit den mittlerweile zwei Professoren, fünf assoziierten Professoren, vier wissenschaftlichen Mitarbeitern, drei Doktoranden und vielen engagierten Studierenden mache ihn die Arbeit des – wie es kurz genannte wird – Wind-Instituts stolz, sagte Prof. Dr. Holger Watter, Präsident der Fachhochschule Flensburg. Im Namen dieses gesamten WETI-Teams bedankte sich am Ende Prof. Dr. Torsten Faber für die Unterstützung der Stifter, aber auch der Hochschule sowie der Landesregierung.
Info:
Die Stifterunternehmen: Allgemeiner Verband der Wirtschaft Norddeutschlands e.V., Denker & Wulf AG, DNV GL, EasyWind GmbH, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH(EKSH), HanseWerk AG, OffTEC Base Gmbh & Co. KG, Senvion SE, Siemens AG, WKN AG sowie die FH Flensburg.