
Gemeinsam graben und pflanzen. Foto: Henze
Mucheln-Sellin (sish) – Gemeinsam mit 30 Freiwilligen der schleswig-holsteinischen Waldjugend startete am 31. Oktober dieses Jahres die gemeinnützige Stiftung Klimawald die Schlusspflanzung auf den künftigen neuen Waldgebieten in Mucheln-Sellin. Damit werden in diesem neuen Wald rund elf Hektar Land mit einer Vielzahl verschiedener Baumsetzlinge neu aufgeforstet.
In der Nähe von Plön, in wunderschöner Landschaft entsteht damit ein besonderer neuer Wald. Zuvor wurden diese Flächen intensiv landwirtschaftlich genutzt, bis sie von der Stiftung Klimawald angekauft werden konnten. Entstehen wird darauf ein Mischwald, der bei seinem Wachstum auf ganz natürlichem Weg über die Fotosynthese der Atmosphäre Kohlendioxid entziehen wird und in der wachsenden Holzmasse bindet.
Am letzten Oktoberwochenende wurden auf kapp vier Hektar mehr als 20.000 junge Bäume eingesetzt. Der neue Klimawald wird –gerechnet über ein Baumleben – auf zehn Quadratmeter gut eine Tonne Kohlendioxid der Atmosphäre entziehen. Ein Hektar Neuwald bindet damit mehr als 500 Millionen Liter reines Kohlendioxid.
„Dieser neue Wald ist das Ergebnis und auch ein Dank an alle Schleswig-Holsteiner für die große Unterstützung neuen Wald mit unserer Bürger-Mitmach-Stiftung entstehen zu lassen“, sagte Stiftungsvorsitzender Alf Jark. Jeder Bürger kann über die Stiftung Klimawald mithelfen mehr Neuwald entstehen zu lassen und damit den natürlichen Sonnenschirm der Erde wieder dichter werden zu lassen.