Für die zukunftsfähige Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens ist das persönliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger von entscheidender Bedeutung. Viele Bürger sind bereit und interessiert, sich in einer Stiftung zu engagieren. In besonderer Weise gilt dies für Bürgerstiftungen, bei denen sich mehrere Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit Geld, Zeit und Ideen für ihr lokales oder regionales Gemeinwesen engagieren. Seit 1996 sind in Deutschland bereits 75 Bürgerstiftungen entstanden, drei Stiftungen davon in Schleswig-Holstein.
Seit dem 1. Schleswig-Holsteiner Stiftungstag im Jahr 2003 ist bei vielen Bürgern das Interesse an der Gründung von Bürgerstiftungen gewachsen. Der Informationstag bietet eine umfassende Möglichkeit zur Information über Konzept und Praxis von Bürgerstiftungen einschließlich einer Abgrenzung zu kommunalen Stiftungen und anderen Organisationsformen für Non-Profit-Einrichtungen im kommunalen und regionalen Raum. Die Initiatoren wenden sich damit an alle im kommunalen und regionalen Raum gesellschaftlich interessierten und aktiven Funktionsträger und Bürger.
Gerne habe ich die Schirmherrschaft
über den Informationstag Bürgerstiftungen übernommen, den die
Stiftung Schleswig-Holsteiner Stiftungstag zusammen mit der BürgerStiftung
Region Ahrensburg und ihren Partnern ausrichtet. Den Organisatoren danke ich
für ihr Engagement. Ich freue mich auf diesen Beitrag zur Stärkung
der aktiven Bürgergesellschaft in unserem Lande!
Die Veranstaltung der Stiftung Schleswig-Holsteiner Stiftungstag will über das Konzept, die Chancen und Grenzen von Bürgerstiftungen informieren. Praktische Beispiele aus der Arbeit von Bürgerstiftungen sollen vorgestellt, die Abgrenzung zu kommunalen Stiftungen deutlich gemacht werden. Angesichts der vielfältigen Initiativen im Stiftungsbereich und der zunehmenden Bedeutung von Stiftungen in unserer Gesellschaft halten wir einen solchen Informationstag für sinnvoll und notwendig. Die erfolgreich tätige BürgerStiftung Region Ahrensburg ist mit den Erfahrungen aus ihrer Arbeit für die Ausrichtung prädestiniert.. Die von der Stiftung dafür gewonnenen Kooperationspartner und Referenten lassen fundierte Informationen erwarten.
In diesem Sinne wünschen wir,
dass der Informationstag die vorgesehene Zielgruppe erreichen wird und mit
dazu beitragen kann, das Thema „Bürgerstiftungen“ transparenter
zu machen.